• Unser Leistungsspektrum

  • Unser Leistungsspektrum

    digitale Probenzuordnung und Barcodeetikettierung des Probeneingangs, der Blockpräparate und der zugehörigen Schnittpräparate
  • Unser Leistungsspektrum

  • Unser Leistungsspektrum

    Zwei Laborkräfte bereiten Präparate für eine Schnellschnittuntersuchung vor
  • Unser Leistungsspektrum

  • Unser Leistungsspektrum

    Vorbereitung Präparat, Pathologie, Sabine Nann
  • Unser Leistungsspektrum

Unser Ziel ist klar: Wir liefern histopathologische Diagnosen präzise und schnell. So stellen wir sicher, dass wir unserer Rolle als Lotse der Therapie gerecht werden. Das ist gut für die Zufriedenheit unserer klinischen Partner und Patienten, sowie für die Kosten-Effizienz der Behandlung. Wir setzen auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildung auf allen Ebenen unserer Mitarbeiter. Wir erfüllen die wachsenden Ansprüche an eine prädiktive und prognostische Pathologie mit einem umfangreichen Panel an ergänzenden Zusatzuntersuchungen. Und das alles wird klar als von Pathologen geführte Praxis ohne Investoren und Konzerne durchgeführt!

Hämatoxylin-Eosion Färbung: Angioinvasion eines follikulären Schilddrüsenkarzinoms

PAS-Färbung: Regelhaftes absortives Epithel im Dünndarm

Elastica-van-Gieson-Bindegewebsfärbung: Kapselpenetration eines follikulären Schilddrüsenkarzinoms

Masson-Trichrom Bindegewebsfärbung: Beginnende perisinusoidale Fibrose in einer Steatohepatitis

Berliner Blau Reaktion (Eisennachweis): Aberrante Eisenspeicherung in der Leber bei Hämochromatose

AE Färbung: Natriumuratkristall-Nachweis in einem Gichttophus (polarisationsoptische Aufnahme)

Erregernachweis: Heliobacter pylori positive Gastritis

Tumordiagnostik: SALL4 Färbung (Keimzellmarker) in einem Lymphknotenrezidiv eines Seminoms

Tumordiagnostik: Calcitonin-Expression in einem medullären Schilddrüsenkarzinom

Tumordiagnostik: Aberrante Überexpression des Tumorsupressorproteins TP 53 in einer Knochenmetastase eines anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms als Hinweis auf eine Mutation

Tumordiagnostik: Verlust des Tumorsupressorproteins PTEN in einem glandulären Endometriumschleimhautpolypen mit endometrialer intraepithelialer Neoplasie (EIN/ Hyperplasie mit  Atypien)

Prädiktive Tumordiagnostik: Her2/neu-Überexpression in einem Mammakarzinom (NST)

Prädiktive Tumordiagnostik: PD-L1 Expression in Makrophagen in einem Urothelkarzinom mit geringer Expression in den Tumorzellen

Prädiktive Tumordiagnostik: Verlust des DNA-mismatch Reparaturproteins PMS2 in einem Kolonkarzinom (Mikrosatelliteninstabilität)

Ascitespunktat mit Zellen eines gering differenzierten Adenokarzinoms (HE Färbung)

Zellblockpräparat mit Nachweis von Karzinomzellen mit EpCAM Positivität (BerEP4 Antikörper) als Bestätigung der morphologischen Tumor-Diagnose

Anfang 2019 wurde, mit Herrn Prof. dr. B. Sipos als einer der Geschäftsführer, die Teil-Berufsausübungsgemeinschaft Molekularpathologie Baden-Württemberg GbR (kurz T-BAG Molpath BaWü) gegründet.

In enger Zusammenarbeit erfolgen dort unsere molekularpathologischen Untersuchungen.

Ausgestattet mit neusten und modernsten Gerätschaften, konnten wir die Qualität und Laufzeiten so noch deutlich erhöhen bzw. verkürzen.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der T-BAG Molpath BaWü

Intraoperative Schnellschnittuntersuchung (Pankreasabsetzungsrand).

Die sogenannte klinische Obduktion dient der genauen Untersuchung der bei einem Verstorbenen vorliegenden Krankheitsveränderungen, insbesondere der Feststellung des zum Tode führenden Grundleidens sowie der Todesursache. Sie wird von entsprechend ausgebildeten Ärzten (Fachärzten für Pathologie) durchgeführt. Zur Durchführung der Obduktion ist eine Einverständniserklärung der Angehörigen erforderlich.

Download Sektionsantrag

Prof. dr. Bence Sipos, Dr. Zeid Bittar, Dr. Ebru Linke, Dr. Claudia Pfofe und Dr. Simone Milde führen die histopathologische Diagnostik der Stanzbiopsate in der Mammascreening-Einheit Stuttgart und Ludwigsburg durch.